Themen:
Vorbemerkungen
Regelwerke und Rechtsgrundlagen
Grundlagen
Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
Schutzeinrichtungen
Warneinrichtungen
Lichtsignalanlagen
Warnposten/ Warnkleidung
Beleuchtung der Arbeitsstellen
Verkehrsführung und -regelung
Sicherheitskennzeichnung/ Sonderrechte
Kontrolle und Wartung
Verladung von Arbeitsmaschinen
Anwendung von Regelplänen nach RSA
Arbeitsschutz/ Umweltschutz u.a.
Zum 10.09.2014 tritt die Verordnung des BKfQG in Kraft. Haben Sie Ihre Fahrer alle geschult? Gerne erstellen wir Ihnen einen Lehrplan zugeschnitten auf Ihr Unternehmen und Schulen praxisnah Ihr Personal.Ab September ist speziell mit Kontrollen bezüglich der "eingetragenen 95" im Führerschein zu rechnen. Sollten Sie Ihr Personal ohne Schulung losfahren lassen, so haben Sie, wie auch Ihr Fahrer mit empfindlichen Strafen zu rechnen.
Im Mai 2011 fand eine Ausbildungsveranstaltung für Kranfahrer im Rettungsdienst auf den Übungsgelände der Bundeswehr " Im Reffental" bei Speyer statt. Hierfür kamen aus dem Bundesgebiet verschiedene Berufsfeuerwehren sowie der Gastgeber der Veranstaltung das THW Ludwigshafen, mit Ihren Mobikrane und Ladekrane zu einer Übung mit über 30 Teilnehmen.
Es nahmen die Feuerwehr Kollegen aus Braunschweig, Dortmund, Mannheim, Ludwigshafen, Pforzheim und Kaiserslautern, sowie das THW Ludwigshafen an der Übung teil. Es wurden verschiene Einsatzszenarien, wie zB. en umgestürtzter Schulbus oder ein verunglückter Gefahrgutanhänger dargestellt.
Staplerfahrerausbildung